TheaterShakespeare zwischen Tim Burton und KatzenleggingsKritik: Die Tragödie von Romeo & Julia, Schauspielhaus Graz12.10.2025Mehr erfahren
TheaterBegräbnis im Club beim steirischen herbst‘25Kritik: Erben, TiB und Planetenparty Prinzip10.10.2025Mehr erfahren
TheaterDie Poesie des Alltags im Angesicht eines VerschwindensKritik: Romeo & ?, aXe Graz08.10.2025Mehr erfahren
TheaterFrau und Mann als Held: innen machtlos auf AugenhöheKritik: Penthesilea. Ein Requiem, Christina Scheutz06.10.2025Mehr erfahren
TheaterEine Anleitung zum beiläufigen Ungehorsam als Rebellion hin zur LangsamkeitKritik: Kleines Sabotage-Handbuch, Theater am Ortweinplatz04.10.2025Mehr erfahren
Theatersteirischer herbst: Die Möglichkeit des AufgebensKritik: The Great Resignation, Franz von Strolchen03.10.2025Mehr erfahren
Theatersteirischer herbst: Wenn Kinder als Soldaten des Friedens Lieder singenKritik: „Nie wieder Friede“ von Helga Lázár (nach Ernst Toller)02.10.2025Mehr erfahren
TheaterDer steirischer herbst untersucht die Strategie des Rechtsextremen: „Jede Veränderung beginnt mit einem Tabubruch.“Kritik: Violenza 2025, Michiel Vandevelde, Pankaj Tiwari und Eneas Prawdzic30.09.2025Mehr erfahren
TheaterDie persönliche Krise als Vorstellung im Raum der Zuschauer:innenKritik: My Sigrid Life, Working Life Balance Ltd25.09.2025Mehr erfahren
Theater„Er trug im Dunklen leuchtende Schuhe“Kritik: Etwas Kommt Mir Bekannt Vor, Konsole24.09.2025Mehr erfahren