Im ersten Stock des Stift Admont sind Sonderaustellungen zur Geschichte und Entwicklung des Klosters sowie zur architektonische Gesamtvision der Neugestaltung des südlichen Bereichs des Stiftsareals.
Sieben Tore, elf Basteien, vier Kilometer Wehrmauern und zwei Burggräben schützen die Burg. Im Inneren warten Prunkräume, die Innenhöfe, sowie das Burg-, Hexen- und Waffenmuseum.
Die Ausstellung beleuchtet zwei bewegte Nachkriegsjahrzehnte, in denen sich Österreich und damit auch die Stadt Graz hin zu einer demokratischen Ordnung neu erfindet.
Wald und Holz, Berg und Tal, Glaube und Geselligkeit – die Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales, des Paltentales und des Ausseerlandes steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung.
Die Sammlung bestehend aus "corpora delicti" ermöglichte als ursprüngliche Lehrmittelsammlung Studenten, Juristen und Kriminalbeamten eine Ausbildung an Hand von Gegenständen dokumentierter Kriminalfälle.