Universalmuseum Joanneum: Kunst, Kultur und Natur in der Steiermark

Das Universalmuseum Joanneum betreibt in der Steiermark 20 Museen und einen Zoo an 14 architektonisch wertvollen Standorten. Wechselnde Ausstellungen und Dauerausstellungen.

Museum für Geschichte | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Schaudepot

Rund 2.000 Objekte werden in der Dauerausstellung Schaudepot des Museums für Geschichte präsentiert. Sie geben der "Kultur der Dinge" einen neuen Auftritt.

Museum für Geschichte | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Von oben im Tal: Franz Göttfried und Simon Baptist | Museum für Geschichte

Franz Göttfried, „Kellnerin auf der Hochzeit vom Pachler Franz“  Archiv nr. 48356

Ausstellung mit Fotos des Bauern Franz Göttfried (1903–1980) im Museum für Geschichte.

Museum für Geschichte | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

100 x Steiermark

100 Episoden vom Werden und Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert im Museum für Geschichte.

Museum für Geschichte | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Bühnen des Bürgertums | Museum für Geschichte

Ansichtskarte Am Strand, 1902, Sammlung Kubinzky

Eine steirische Stadt-Land-Partie um 1900 im Museum für Geschichte.

Rosegger-Geburtshaus | Alpl | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Rosegger-Geburtshaus Alpl. Kindheitsort eines Dichters

Rosegger-Geburtshaus Alpl: Kluppeneggerhof

Auf 1.150 m Seehöhe, inmitten von grünen Wiesen und Wäldern, lädt das Geburtshaus Peter Roseggers dazu ein, den Dichter und seine Geschichten und Gedichte kennenzulernen.

Rosegger-Geburtshaus | Alpl | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Kindheit im Wandel – Von der Strohpuppe zum Smartphone | Rosegger-Geburtshaus Krieglach

Universalmuseum Joanneum / D. Gruber

Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone" im Rosegger-Geburtshaus Krieglach lädt Besucher:innen ein, eine Reise durch die Zeit zu unternehmen.

Volkskundemuseum | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Welten – Wandel – Perspektiven | Volkskundemuseum

Welten – Wandel – Perspektiven

Das Volkskundemuseum nimmt die Gegenwart mit ihren drängenden gesellschaftsrelevanten Themen und kulturellen Phänomenen zum Ausgangspunkt seiner Ausstellung.

Alte Galerie | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Alte Galerie

Alte Galerie

Kunst aus Romanik und Gotik bis Renaissance und Barock in der Alten Galerie im Schloss Eggenberg.

Schloss Eggenberg | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Münzkabinett

Münzkabinett

Das Münzkabinett in Schloss Eggenberg erzählt einprägsame Münzgeschichten aus der Steiermark

Österreichischer Skulpturenpark | Premstätten | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Österreichischer Skulpturenpark

Österreichischer Skulpturenpark

Skulptur und Natur treten im Skulpturenpark miteinander in Verbindung und reagieren aufeinander.

Neue Galerie Graz | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Die Freiheit war eine Episode (tbc) | Neue Galerie Graz

bastard I us: #4 Doppelkopf, 2020 Farbfotografie, 90 x 60 cm Courtesy of the Artist

Die Ausstellung versucht fünf Jahre nach der Schau in New York mit neuen Arbeiten österreichischer Künstler*innen eine neuerliche Bestandsaufnahme der gegenwärtigen soziopolitischen Situation.

Neue Galerie Graz | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Selection! Highlights aus der Sammlung | Neue Galerie Graz

Ausstellungsansicht "Selection" mit mit der Skulptur "Vénus Bleue" von Yves Klein (links) und Erwin Thorn  Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek © Bildrecht Wien, 2024

Die Ausstellung "Selection! Highlights aus der Sammlung" ist eine neue Dauerpräsentation der Sammlung der Neuen Galerie Graz.

Schloss Eggenberg | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Archäologiemuseum

Das Archäologiemuseum zeigt mehr als 1.200 Objekte, die als „Lebensspuren“ Ausgangspunkte für Fragen bilden, die die Menschen seit Jahrtausenden bewegen.

Tourismusinformation Graz | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

Landeszeughaus - Gegenwart der Geschichte

Landeszeughaus - Gegenwart der Geschichte

Die Sammlung des Landeszeughauses umfasst Rüstungen und Waffen aus der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert.

Volkskundemuseum | Graz | Ausstellung

Heute | Jetzt geöffnet

„Man will uns ans Leben“ – Bomben gegen Minderheiten 1993-1996

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993-1996

Die Ausstellung der "Initiative Minderheiten" erinnert an den Schrecken des rechtsextremen Terrors und die Angst, die Österreichs Minderheiten vier Jahre lang begleitete.