Rund 2.000 Objekte werden in der Dauerausstellung Schaudepot des Museums für Geschichte präsentiert. Sie geben der "Kultur der Dinge" einen neuen Auftritt.
Zeitreise: Fotografie zwischen Tradition und Moderne | Museum für Geschichte
Das Projekt Zeitreise holt die wenig bekannten historischen Fotografen der Region vor den Vorhang und lässt sie von internationalen Fotokünstler:innen bearbeiten.
Rosegger-Geburtshaus Alpl. Kindheitsort eines Dichters
Auf 1.150 m Seehöhe, inmitten von grünen Wiesen und Wäldern, lädt das Geburtshaus Peter Roseggers dazu ein, den Dichter und seine Geschichten und Gedichte kennenzulernen.
Kindheit im Wandel – Von der Strohpuppe zum Smartphone | Rosegger-Geburtshaus Krieglach
Die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone" im Rosegger-Geburtshaus Krieglach lädt Besucher:innen ein, eine Reise durch die Zeit zu unternehmen.
Das Volkskundemuseum nimmt die Gegenwart mit ihren drängenden gesellschaftsrelevanten Themen und kulturellen Phänomenen zum Ausgangspunkt seiner Ausstellung.
Die Freiheit war eine Episode (tbc) | Neue Galerie Graz
Die Ausstellung versucht fünf Jahre nach der Schau in New York mit neuen Arbeiten österreichischer Künstler*innen eine neuerliche Bestandsaufnahme der gegenwärtigen soziopolitischen Situation.
Die Dauerausstellung 360 GRAZ Eine Geschichte der Stadt reicht von 1128, der erstmaligen Erwähnung von Graz, bis 2003, als Graz Kulturhauptstadt Europas war.