„Das ErntePUNKfest ist familiär und bodenständig“
Interview: Alex Pfleger, ErntePUNKfest
Text: Lydia Bißmann - 08.10.2025
Alex Pfleger ist Musiker (NUFO und RhythMen) und Gründungsmitglied sowie Obmann im Punk Verein Österreich. 2025 richtet er mit 40-köpfigem Team des Vereins das 6. zweitägige ErntePUNKFest in Graz aus.
Was erwartet die Besucher:innen bei der 6. Ausgabe des ErntePUNKfest 2025 – was sind die regionalen und internationalen Highlights?
Beim ErntePUNKfest 2025 erwartet die Besucher:innen in der Halle E der Messe Graz ein Wochenende voller Energie, Schweiß und ehrlicher Musik. Wir bringen internationale Headliner wie Rantanplan(Hamburg) und Schmutzki (Stuttgart) nach Graz, dazu Kultbands wie Acht Eimer Hühnerherzen (Berlin), Bloodsucking Zombies from Outer Space, Sir Reg (Schweden) oder Elvis Jackson (Slowenien). Genauso wichtig ist uns aber die heimische Szene – mit Acts wie The Burning Flags, A Guy Named Lou, NUFO oder Wrong Generation, die zeigen, dass Punk in Graz sehr lebendig und vielfältig ist. Insgesamt spielen 16 Bands an zwei Tagen, begleitet von Foodtrucks, Merch-Ständen und der besten Stimmung, die man im Herbst in Graz finden kann.

Auftritt der Punk-Band NUFO. (Credit: NUFO)
„Punk is not dead“, aber als Musikgenre nicht das allerjüngste. Warum ist Punk trotzdem aktuell und relevant für junge Menschen?
Weil Punk nie nur Musik war – sondern eine Haltung. In Zeiten, in denen vieles glatt gebügelt, digitalisiert und angepasst wirkt, steht Punk für Echtheit, Widerstand, Inklusion und Gemeinschaft. Junge Menschen spüren das sofort: Hier darf man laut sein, anders sein und trotzdem dazugehören.
Wir wollen genau das fördern – deshalb ist der Eintritt für Personen unter 18 Jahren kostenlos. Damit ermöglichen wir der nächsten Generation, live zu erleben, was es heißt, wenn Energie, Haltung, Herz und laute Gitarrenmusik aufeinandertreffen.

Bloodsucking Zombies from Outer Space spielen beim ErntePUNKfest 2025 (Fotocredit: Andreas Graf)
Wie lange gibt es den Punk Verein Austria schon, und warum wurde er gegründet?
Den Punk Verein Austria gibt es seit 2016, gegründet von Musiker:innen und Veranstalter:innen aus der Szene: Alex und Matthias Pfleger sowie Stefan Hausegger. Die Idee war einfach: eine Plattform zu schaffen, die die österreichische Punk- und Subkultur wieder sichtbarer macht, Konzerte organisiert und jungen Bands eine Bühne bietet. Heute zählt der Verein über 1.000 passive Mitglieder und mehr als 50 Fördermitglieder und hat mit rund 120 Konzerten und Festivals in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, dass Punk in Graz und der Steiermark wieder mehr Gehör und Anklang findet. Beim ErntePUNKfest arbeiten rund 40 ehrenamtliche Helfer:innen mit – ohne sie wäre das Festival in dieser Form nicht durchführbar.

Schmutzki aus Stuttgart. (Fotocredit: Lukas Held)
Beim ErntePUNKfest 2025 in Graz spielen insgesamt 16 Bands an zwei Festivaltagen. Wie kommt ihr zu euren Bands, und wie lange arbeitet ihr an einem derartigen Line-up?
Das Line-up entsteht über Monate hinweg – meist starten wir ein gutes Jahr im Voraus mit der Planung. Wir versuchen immer, eine starke Mischung zu schaffen: internationale Headliner, bekannte österreichische Acts und spannende Newcomer. Viele Kontakte entstehen aus der Szene selbst – durch frühere Shows, Empfehlungen oder persönliche Freundschaften. Uns ist wichtig, dass die Bands nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich zum Festival passen. Das ErntePUNKfest ist familiär und bodenständig – und das spüren auch die Künstler:innen.

Acht Eimer Hühnerherzen spielen beim ErntePUNKfest 2025 in Graz (Fotocredit: B. Jubin)