27 schnelle Fragen rund ums Leben

Innenansichten: Paul Pizzera

Text: Stefan Zavernik - 23.09.2025

Rubrik: Persönlichkeiten
Paul Pizzera

Paul Pizzera. (Fotocredit: Ingo Pertramer)

Der Musiker Paul Pizzera schwört auf Oliven für den Morgen danach, hält „Nichts tun“ für die größte Challenge – und findet Humor wichtiger als Stolz.

Was ist das Beste daran, als Musiker auf der Bühne zu stehen?
Dass ich in Echtzeit spüre, wie ein Song einen ganzen Saal zum Fühlen bringt.

Was treibt Sie an?
Die gefährliche Mischung aus Neugier und der Angst, stehenzubleiben.

Was tun Sie morgens als Erstes?
Kaffee & Tee machen – und versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Was steht bei Ihnen immer im Kühlschrank?
Sprudel für die Geschichten und Oliven für den Morgen danach.

Wem haben Sie zuletzt ein Kompliment gemacht? Wofür?
Meinem Manager – fürs Optimieren meiner Lebensqualität.

Haben Sie ein persönliches Stilmerkmal?
Die Liebe zur Sprache und zur Authentizität.

Welchen Ort haben Sie in letzter Zeit für sich entdeckt?
Altaussee, nirgends schreibt es sich so gut wie dort.

Woran arbeiten Sie derzeit?
An mir und zwei Alben für Aut of Orda und Pizzera & Jaus.

Haben Sie ein Reiseritual?
Playlist basteln und panisch kontrollieren, ob der Ausweis wirklich dabei ist.

Welches ist Ihr Lieblingsmuseum?
Das Leben – der Eintritt ist gratis, aber die Führung kostbar.

Wenn Ihnen plötzlich viel freie Zeit zur Verfügung stünde: Was würden Sie angehen?
Mehr „Nichts tun“ lernen – das wäre die größte Challenge.

Wofür empfinden Sie große Dankbarkeit?
Für alles, was mich lehrt und meine geografische Geburtsstätte.

Was zu verlieren wäre für Sie das Schlimmste?
Humor. Ohne Schmäh ist das Leben nur Rechnungen zahlen.

Wofür geben Sie unvernünftig viel Geld aus?
Für gutes Essen, wobei das sehr vernünftig ist, meiner Meinung nach!
Am ehesten noch für Instrumente.

Welchem Genussmittel können Sie nicht widerstehen?
Schaumwein.

Was können Sie besonders gut?
Menschen mögen, performen und Sprache.

Welchen Rat würden Sie Ihrem jüngeren Ich Anfang 20 geben?
Bruder: Chill!

Was ist Ihnen völlig egal?
Ob jemand es „Kunst“ nennt oder „Gaudi“.

Ein Lebensprinzip?
Herz über Hirn, Schmäh über Stolz.

Was macht eine Person schön?
Wenn sie nicht versucht, jemand anderer zu sein.

Haben Sie kleine Marotten, die Sie begleiten?
Songideen ins Handy summen – egal wo.

Wovor haben Sie die größte Angst?
Dass ich irgendwann nichts mehr fühle beim Spielen.

Worauf sind Sie stolz?
Auf die Auftritte in der Staatsoper und im Burgtheater und dass ich mit zwei Bands das Donauinselfest headlinen durfte.

Ihre größte Niederlage?
Meine anfängliche Angst vor einer Therapie.

Welches Problem, das Sie früher hatten, haben Sie heute nicht mehr?
Zu glauben, dass ein „Nein“ nicht charmant sein kann.

Was täten Sie, wenn es keine Furcht gäbe?
Öfter nichts.

Woran glauben Sie, woran Sie früher nicht geglaubt haben?
Dass Schwäche die stärkste Rüstung sein kann.

Ihre Traum-Gästeliste für ein Abendessen? Maximal fünf Leute!
Bertha von Suttner, Thomas Spitzer, Eminem, Emma Watson.

Warum sind Ihre Freunde Ihre Freunde?
Weil sie mich lieben, obwohl ich mich nicht immer leiden kann.

Paul Pizzera

Paul Pizzera bei einem Auftritt in der Festungsarena Kufstein am 30. August 2025. (Fotocredit: Philipp Hirtenlehner)

Zur Person

Paul Pizzera, 1988 in Deutschlandsberg geboren, ist Musiker, Kabarettist, Autor und Schauspieler. Erste Auftritte hatte er bei Poetry Slams, 2011 gewann er den Grazer Kleinkunstvogel. Mit seinen Soloprogrammen machte er sich als wortgewandter Kabarettist im steirischen Dialekt einen Namen. 2015 gründete er gemeinsam mit Otto Jaus das Duo Pizzera & Jaus, das mit Hits wie Jedermann sowie mehrfach mit Platin ausgezeichneten Alben zu den erfolgreichsten Pop-Acts Österreichs zählt und zahlreiche Amadeus Austrian Music Awards erhielt. Seit 2023 ist er außerdem Mitglied der Dialekt-Pop-Formation Aut of Orda, die 2024 mit dem Album Das Empörium schlägt zurück Platz 1 der Charts erreichte. Neben seiner Musik schreibt Pizzera Bücher, ist Kolumnist und Podcaster und wirkte 2023 im Kinofilm Pulled Pork als Schauspieler mit.

Die KUMA-Innenansichten

Kulturinteressierte erfahren in diesem Interviewformat persönliche Innenansichten spannender Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich – von ihren Inspirationen und Gewohnheiten bis hin zu ihren Leidenschaften, Prinzipien und persönlichen Blickwinkeln auf das Leben.