Life-Park zum Thema Geld und Finanzen im Joanneumsviertel

FLiP im CoSA – Finanzbildung spielerisch erleben

Text: KUMA-Redaktion - 12.08.2025

Rubrik: Museum
FLiP im CoSA – Finanzbildung spielerisch erleben

Ausstellungsansicht "FLiP im CoSA", Bereich "FLiP Value". (Fotocredit: www.stellaswork.at)

Der neue FLiP (Financial Life Park) im CoSA bietet eine niedrigschwellige und spannende Möglichkeit, sich mit dem Thema Geld auseinanderzusetzen – für Kinder ab 12 Jahren ebenso wie für Erwachsene, die ihr Wissen auffrischen oder neue Blickwinkel entdecken möchten.

In Sachen Finanzbildung hat Österreich enormen Aufholbedarf. Weder lernen junge Menschen an den Schulen, was finanzielle Bildung ausmacht, noch ist es die Regel, dass Eltern ihren Kindern das wichtigste zu diesem Thema mit auf den Weg geben. Dass das Thema darüber hinaus ziemlich spannend sein kann, beweist die neue Dauerausstellung FLiP (Financial Life Park) im CoSA (Center of Science Activities) des Universalmuseums JOANNEUM. Sie zeigt die Geschichte des Tauschhandels und des Geldes und vermittelt, wie man verantwortungsvoll mit den eigenen Finanzen umgeht – sachlich, gut verständlich und mit viel Raum zum Mitmachen. So werden auch Grundlagen für selbstständiges Denken und verantwortungsbewusstes Handeln vermittelt.

FLiP im CoSA – Finanzbildung spielerisch erleben

Ausstellungsansicht "FLiP im CoSA", Bereich "FLiP Value". (Fotocredit: www.stellaswork.at)

Finanzielle Bildung für alle

Finanziert und ermöglicht wurde der Grazer Finanzerlebnispark von der Steiermärkischen Sparkasse als Geschenk zum 200-jährigen Jubiläum – mit dem Ziel, die Finanzbildung in der Steiermark zu fördern. Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Sparkasse, betont: „Finanzielle Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für ein zufriedenes, erfolgreiches Leben. Mit der Realisierung des FLiP leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der finanziellen Gesundheit und der Lebenskompetenz junger Menschen.“ Die Projektentwicklung, das kuratorische Konzept und die Umsetzung übernahm die KIMUS Graz GmbH (Kinder- und Jugendmuseum) in Zusammenarbeit mit dem Universalmuseum Joanneum (CoSA). Es ist der zweite FLiP-Standort in Österreich – der erste wurde 2016 am Erste Campus in Wien eröffnet.

FLiP im CoSA – Finanzbildung spielerisch erleben

Ausstellungsansicht "FLiP im CoSA", Bereich "FLiP Global". (Fotocredit: www.stellaswork.at)

Fünf Kernthemen zum Eintauchen

In fünf Themenbereichen können Besucher:innen spielerisch und interaktiv Grundwissen über Geld und dessen Umgang erwerben. „Dem FLiP gelingt es, finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge einfach und ansprechend zu vermitteln. Ungewöhnliche Szenarien wie ein Fitnessstudio, eine Toilette oder ein Containerhafen machen auch komplexere Themen spannend und leicht verständlich“, sagt Kuratorin Gerlinde Andraschek. Der Eintritt ist frei, für Schulgruppen gibt es spezielle Angebote. Das Konzept „Life Park“ steht hier für aktives Mitmachen – schließlich beeinflussen Geld, Arbeit, Handel und Steuern unser Leben direkt. Die Ausstellung kombiniert klassische Präsentationsformen wie Schaukästen, Tafeln und Grafiken mit interaktiven Challenges, die Lernen zum Erlebnis machen. Die Bereiche – FLiP Value, FLiP Fitness, FLiP Budget, FLiP Invest und FLiP Global – ergeben gemeinsam die gesamte Ausstellung, funktionieren aber auch einzeln.

Die Bereiche – FLiP Value, FLiP Fitness, FLiP Budget, FLiP Invest und FLiP Global – ergeben gemeinsam die gesamte Ausstellung, funktionieren aber auch einzeln.

FLiP im CoSA – Finanzbildung spielerisch erleben

v.l.: Mag. Jörg Ehtreiber, GF und Intendant Kindermuseum Graz, Mag. Gerlinde Podjaversek, Kuratorin FLiP, Dr. Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Dr. Marko Mele, GF UMJ. (Fotocredit: Margit Kundigraber)

Fünf Farben des Geldes

FLiP Value – Was ist wertvoll im Leben?

Mit der mythologischen Figur König Midas als Reisebegleiter entdecken Besucher:innen den Unterschied zwischen materiellen, emotionalen und ideellen Werten. Schaukästen zeigen historische Zahlungsmittel wie Stockfisch, Muscheln oder Lochmünzen. Eine bunte Banknotenausstellung präsentiert Geldscheine aus aller Welt. Begriffe wie österreichischer Warenkorb, Inflation und Deflation werden erklärt – und man kann selbst festhalten, was im Leben wirklich wertvoll ist und was Geld nicht kaufen kann.

FLiP Fitness – Gefahren und Sicherheit

Hier geht es um Arbeit, Einkommen und darum, wie Geld für einen selbst arbeiten kann – und worauf man dabei achten muss. Am Kreditrad wird erlebbar, wie viel Anstrengung eine Rückzahlung kosten kann. Besucher:innen erfahren, welche Berufe wie viel verdienen, welche Abgaben fällig werden und wofür diese verwendet werden. Themen wie Gender Pay Gap, Brutto-Netto, Selbstständigkeit und Armut werden anschaulich erklärt.

FLiP Budget – Ausgaben im Überblick

In diesem Raum dreht sich alles um den klugen Umgang mit Ausgaben. Anhand einer Beispiel-Familie wird ein Haushaltsbudget erstellt. Verschiedene Wohnformen – vom Reihenhaus über die Mietwohnung bis zur WG – werden vorgestellt und kostentechnisch eingeordnet. Eine Pro-und-Contra-Liste vergleicht Eigentum und Miete. Weitere Themen: Luxus, Vertragsfallen und Konsumverhalten.

FLiP Invest – Anlegen und Vorsorgen

Dieser Bereich richtet sich besonders an Erwachsene. Ein Glücksrad erklärt wichtige Finanzbegriffe wie Bären- und Bullenmarkt, Aktien, Anleihen und Fonds. Besucher:innen können sich über Anlageformen und Vorsorgemöglichkeiten informieren, den Zusammenhang von Risiko und Rendite verstehen und mehr über Banken, Zentralbanken, Börsen und Spenden erfahren.

FLiP Global – Handel und Verantwortung

Hier steht unser Konsumverhalten und dessen weltweite Folgen im Fokus. Auf einer virtuellen Containerschifffahrt wird gezeigt, welche weiten Wege Alltagsgüter wie Smartphones oder Reis zurücklegen. Dabei werden Themen wie schlechte Arbeitsbedingungen, Fairtrade-Produkte und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vermittelt.



FLiP im CoSA – Finanzbildung spielerisch erleben

Ausstellungsansicht "FLiP im CoSA", Bereich "FLiP Fitness". (Fotocredit: www.stellaswork.at)

FLiP im CoSA – Finanzbildung spielerisch erleben

Mit einer Cip-Karte werden die Stationen aktiviert. (Fotocredit: www.stellaswork.at)

FLiP-Besuch mit Benefits

Der FLiP eignet sich ideal für Familienausflüge, funktioniert für Kinder ab 12 Jahren aber auch ohne Begleitung. Für einen Besuch sollte man mindestens 90 Minuten einplanen. Eine begleitende Website bietet zusätzliches Material – ideal auch für Schulen –, um Themen wie Lohnabgaben, Inflation, Aktienhandel oder digitale Währungen wie Bitcoin zu vertiefen.

FLiP im CoSA

Financial Life Park | Interaktive Finanzbildung im CoSA

Laufzeit: 08.05.2025 - 03.05.2027
Ort: CoSA – Center of Science Activities, 1. Stock
Kosten: Eintritt frei
Kuratiert von Gerlinde Andraschek, Co-Kuratiert von Timna Pachner.
Öffnungszeiten: Di. bis So.: 10h bis 18h