Volkskundemuseum | Graz | Ausstellung
18.11.2025 | 19:00 - 21:00
Die Kraft der (Un-)Sicherheit | Volkskundemuseum am Paulustor
#Museum
Ausstellung zum Thema Unsicherheit im Volkskundemuseum am Paulustor.
Unsichere und risikoreiche Zeiten – immer wieder machen Gesellschaften diese Erfahrung. Ungewissheit ist jedoch eine grundlegende, alltägliche Erfahrung, daraus entwickeln Menschen Konzepte und Praktiken von Sicherheit, der Vorbeugung und Vorsorge. Die „Aberglauben“-Objekte im Volkskundemuseum bezeugen dies für frühere Zeiten, gegenwärtige gläubige Praktiken machen deutlich, dass Hilfsobjekte nach wie vor im Alltag der Menschen von Bedeutung sind. Diese neue Ausstellung im Rahmen von Welten, Wandel, Perspektiven spannt einen zeitlichen Bogen, führt dieses Thema an die Gegenwart heran und verknüpft die individuelle Mikro- mit der Makroebene. Dabei werden etwa Fragen wie diese berührt: Wie kann Sicherheit gewährleistet und Risiko eingegrenzt werden? Was macht Menschen unsicher? Was gibt Sicherheit? Wie sicher ist die persönliche Zukunft, wie sicher jene der Menschheit und unseres Planeten? Können Unsicherheiten auch produktiv sein im Sinne von „gegen die Macht der Gewohnheit“?
Volkskundemuseum
Paulustorgasse 11-13a
8010, Graz
Datum: 18.11.2025
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 18.11.2025 - 31.12.2025
Ticketinfo:
Hier gilt der steirische Kulturpass - Hunger auf Kunst & Kultur. Bis auf weiteres können alle Besucher*innen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr alle Museen des Joanneums (ausgenommen besondere Veranstaltungstage und Tierwelt Herberstein) gratis besuchen!“
Hier gilt der steirische Kulturpass - Hunger auf Kunst & Kultur. Bis auf weiteres können alle Besucher*innen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr alle Museen des Joanneums (ausgenommen besondere Veranstaltungstage und Tierwelt Herberstein) gratis besuchen!“
Eröffnung
.jpg)