Leibnitz KULTSchloss Seggau | Styria-Saal | Leibnitz | Konzert
19.04.2026 | 11:00 - 13:00
Benjamin Schmid & Ariane Haering
#Südsteiermark
#KulturInDenRegionen
#Klassische Musik
#Matinée
#Kulinarik
„Violinissimo“ heißt es beim Konzert des Instrumental-Duos, das im Rahmen der Seggauer Schlossmatineen Werke von Mozart, Paganini, Kreisler und Breinschmid zum Besten gibt.
Das Programm
Benjamin Schmid bringt ein vielfältiges und persönliches Programm zur Seggauer Schlossmatinee – mit Werken von Mozart, Paganini, Kreisler und Georg Breinschmid. Mozart spielt in Schmids Repertoire eine zentrale Rolle: Für seine Interpretationen wurde er u. a. mit dem Carl-Flesch-Mozartpreis, dem Echo Klassik und dem Opus Klassik ausgezeichnet.
Benjamin Schmid (Violine)
Seit seinem Debüt bei den Salzburger Festspielen 1986 zählt Schmid zu den international gefragtesten Violinisten. Er spielte mit Orchestern wie den Wiener Philharmonikern oder dem Concertgebouw Amsterdam und wurde für über 60 Einspielungen vielfach prämiert – etwa mit dem Deutschen Schallplattenpreis für Klassik und Jazz.
Ariane Haering (Klavier)
Die Schweizer Pianistin Ariane Haering konzertiert seit über 20 Jahren im Duo mit Benjamin Schmid. Sie ist Mitglied des Alban Berg Ensembles Wien mit eigenem Zyklus im Wiener Musikverein und wurde für ihre Studien mehrfach ausgezeichnet.
Schloss Seggau
Seggauberg 1
8430, Leibnitz
Datum: 19.04.2026
Uhrzeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Ticketinfo:
Matinee - Abo 2025/26 Erleben Sie fünf Konzerte und genießen Sie die Kulinarische Seite der Südsteiermark. Vorverkauf: € 170 / € 160* mit Kulinarik: € 350 / € 340* *AK-Card & Senior*Innen Abos erhältlich: KULT-Büro (im Kulturzentrum) und Online
Matinee - Abo 2025/26 Erleben Sie fünf Konzerte und genießen Sie die Kulinarische Seite der Südsteiermark. Vorverkauf: € 170 / € 160* mit Kulinarik: € 350 / € 340* *AK-Card & Senior*Innen Abos erhältlich: KULT-Büro (im Kulturzentrum) und Online
Preise Konzert inkl. Kulinarik: Vorverkauf € 75 / € 73* ohne Kulinarik: Vorverkauf € 39 / € 37* *AK-Card & Senior*innen