Kulturvermittlung SteiermarkSteiermärkische Landesbibliothek | Graz | Literatur
05.11.2025 | 19:30 - 20:30
Ode an das verlorene Notizbuch
#Lesung
#Literatur
#Eintritt frei
Lesung von und Gespräch mit Elisabeth Frischauf in der Landesbibiliothek in Graz.
Viele der Gedichte von Elisabeth Frischauf (* 1947 in New York) handeln von Erinnerungen. In dem Gedicht, das davon erzählt, wie sie als Kind gemeinsam mit ihrer Mutter ihren ersten Schal strickt, ist zwischen den Zeilen die ermordete Großmutter präsent. Frischauf lebt im Bewusstsein der Vergangenheit und vermag dieses gelebte Geschichtsbewusstsein in Gedichten wie der Ode an die Erdnussbutter einer heutigen Leserschaft zugänglich zu machen. Zugleich ist sie aber auch eine Dichterin, die wach und hellhörig am aktuellen Weltgeschehen teilnimmt.
Die Eltern von Elisabeth Frischauf sind 1938 vor den Nazis aus Wien geflüchtet. Die ausgebildete Fachärztin für Psychiatrie ist seit Jahren künstlerisch aktiv. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Materialien und Medien, schafft Keramiken, Aquarelle, Collagen, Mobiles und Installationen. Eng mit ihren Kunstwerken verbunden ist das Schreiben von Gedichten.
Steiermärkische Landesbibliothek
Kalchberggasse 2
8010, Graz
Datum: 05.11.2025
Uhrzeit: 19:30 - 20:30 Uhr
Ticketinfo:
Begrüßung Katharina Kocher-Lichem Moderation Silvana Cimenti Lesung Englisch Elisabeth Frischauf Lesung Deutsch Astrid Nischkauer
Begrüßung Katharina Kocher-Lichem Moderation Silvana Cimenti Lesung Englisch Elisabeth Frischauf Lesung Deutsch Astrid Nischkauer
Eine Veranstaltung der Kulturvermittlung Steiermark in Kooperation mit der Steiermärkischen Landesbibliothek.
