Drei Ausstellungen und ein Katalog
100 Jahre Künstlerbund Graz
Text: KUMA-Redaktion - 26.03.2025
Ein runder Geburtstag gibt Anlass zum Rückblick – und zum Ausblick. Der Künstlerbund Graz, 1925 gegründet, begeht 2025 sein 100-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Ausstellungen, die den historischen Bogen von den Anfängen bis in die aktuelle Kunstproduktion spannen. Gezeigt wird dabei nicht nur Geschichte, sondern vor allem Gegenwart.
Den Auftakt macht am 9. April die Ausstellung im Bildungshaus Schloss St. Martin. Unter der Kuratierung von Anna Thaller präsentieren 22 Mitglieder des Künstlerbundes aktuelle Positionen aus Malerei, Grafik und Objektkunst. Mit dabei sind unter anderem Chesi Lackner, Christine Kipper, Peter Petrovic, Carina Edler, Monika Lafer und Roland Scherlin. Ergänzt wird die Schau durch ein Werk des Gründungsmitglieds Karl Weisel – ein stilles historisches Echo inmitten der zeitgenössischen Arbeiten.

Foto: Künstlerbund Graz
MIR – Malerei, Installation, Raum
Im Mai und Juni folgen zwei weitere Stationen, die unterschiedliche Schwerpunkte des aktuellen Kunstschaffens beleuchten. Am 7. Mai gastiert die Ausstellung im CREATIVUM Graz, bevor am 5. Juni im forumKLOSTER Gleisdorf unter dem Titel MIR – Malerei, Installation, Raum eine kuratierte Schau raumbezogener und intermedialer Arbeiten eröffnet wird. Verantwortlich für das Konzept ist Gudrun Danzer, die künstlerische Positionen versammelt, in denen der Dialog zwischen Werk, Raum und Betrachter im Mittelpunkt steht. Eine performative Intervention von Claudia Tomasi leitet den Abend ein.

Foto: Künstlerbund Graz
Katalog und Ausflug nach Linz
Abgeschlossen wird das Jubiläumsjahr am 12. September in der Dr. Ernst Koref-Stiftung Linz, wo nochmals eine Auswahl steirischer Arbeiten gezeigt wird – ein Zeichen auch für den künstlerischen Austausch über Landesgrenzen hinweg.
Der Künstlerbund Graz ist heute mit rund 30 Mitgliedern ein aktives Netzwerk bildender Künstler:innen. Seit vielen Jahren betreibt er seine eigene Galerie – die Annen-Galerie in der Annenstraße 56, 8020 Graz – wo laufend Einzel- und Gruppenausstellungen stattfinden. Die Galerie dient nicht nur als Präsentationsort, sondern auch als Experimentierraum für neue Formate und künstlerische Auseinandersetzung. Darüber hinaus beteiligt sich der Künstlerbund an Kooperationen mit Institutionen innerhalb und außerhalb der Steiermark und versteht sich als wichtige Plattform für den aktuellen Kunstdiskurs.
Begleitend zum Jubiläum erscheint ein Katalog, der in zehnjährigen Schritten die Geschichte des Künstlerbundes dokumentiert – ergänzt um biografische Beiträge, historische Einblicke und Reflexionen zur Gegenwart. Im Mittelpunkt aber stehen die aktuellen Arbeiten der Künstler:innen – und die offene Haltung, mit der der Künstlerbund seit 100 Jahren künstlerische Vielfalt lebt.