esc medien kunst labor | Graz | Ausstellung

27.06.2024 | 14:00 - 19:00

Wer spielt mit uns?

#Zeitgenössische Kunst
#Wissenschaft
#Eintritt frei

Ausstellung mit Arbeiten von Matthew Gardiner, Madalina Nicolae, Vivien Roussel, Marc Teyssier, Christine Schörkhuber, Matajuegos im esc medien kunst labor.

Das Spektrum spannt sich von einem Verständnis von Spiel als Beispiel für die kreative Auseinandersetzung mit der Welt, darin der Homo ludens seine kulturellen und persönlichen Fähigkeiten entwickelt, über die Bedeutung des Ästhetischen und Spielerischen als Gegenpol zur instrumentellen Vernunft, wie etwa Marcuse den Begriff mit Freiheit assoziiert und damit politisch gedeutet hat, bis zu dem Spiel mit und um die Realität; von der Ausbeutung von Spiele spielenden Spielern bis hin zu jenen Formen von Propaganda, politischer Agitation, Manipulation und gezielter Desinformation, die, indem sie ihre Spiele mit der Realität treiben, sich diese sukzessive als Spieleumgebung anverwandeln (der Begriff Global Player erhält darin eine weitere Dimension). Ein anderes Themenfeld betrifft die Manipulation der Nutzer:innen aktueller Technologien, die vorgegebenen Spiel-Regeln der jeweiligen Produkte hinzunehmen und letztlich selbst zum Produkt, zum Spielball zu werden.

esc medien kunst labor

Palais Trauttmansdorff, Bürgergasse 5

8010, Graz

Datum: 27.06.2024
Uhrzeit: 14:00 - 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.05.2024 - 26.07.2024
Ticketinfo:
Hier gilt der steirische Kulturpass - Hunger auf Kunst & Kultur.