Leopold Museum | Wien | Ausstellung
02.09.2024 | 10:00 - 18:00
Sammlung Leopold
#Sammlung
#Kunstgeschichte
#Bildende Kunst
#Österreich
#Impressionismus
#Avantgarde
#Klassische Moderne
Das Leopold Museum beherbergt mit mehr als 8.300 Werken eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen österreichischer Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Moderne.
Das Ehepaar Rudolf und Elisabeth Leopold legte diese einzigartige Sammlung im Laufe von fünf Jahrzehnten an. Ihre außerordentliche Kunstleidenschaft machte nicht Halt vor Künstlern, die – wie Egon Schiele und Gustav Klimt – noch bis in die 1960er-Jahre als verpönt galten. Mit über 220 Werken konnte so die weltweit umfangreichste Egon Schiele-Sammlung begründet werden. Ebenso zählen große Werkkomplexe von Gustav Klimt, Richard Gerstl, Oskar Kokoschka oder Alfred Kubin – und im 19. Jahrhundert von Ferdinand Georg Waldmüller, August von Pettenkofen, Emil Jakob Schindler oder Anton Romako – zu den Höhepunkten der Sammlung. Im Sinne eines ganzheitlichen Kunstbegriffs sammelte Rudolf Leopold darüber hinaus Mobiliar und Kunstgewerbe des Jugendstils und der Wiener Werkstätte – etwa von Josef Hoffmann oder Koloman Moser – wie auch Objekte aus Afrika, Ozeanien und Ostasien.
Leopold Museum
Museumsplatz 1
1070, Wien
Datum: 02.09.2024
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 08.01.2024 - 05.01.2025