Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark | Treffpunkt: Franz-Graf-Allee, 8010 Graz | Graz | Führung

10.08.2025 | 10:00 - 19:00

NOSW 2025 - Südroute - Heimat Fremde Heimat

#Denkmal
#Geschichte
#Kunst im öffentlichen Raum
#Südsteiermark
#Zeitgenössische Kunst

Tagesausflug zu Kunstwerken im öffentlichen Raum im Süden der Steiermark.

Heuer thematisiert Alexandra Riewe-Foitl in ihren vier kenntnisreichen Exkursionen in alle Himmelsrichtungen das Ende des Zweiten Weltkriegs, das sich 2025 zum 80. Mal jährt. Der Titel „Strapazierte Heimat" erinnert daran, dass der Begriff „Heimat“ als Schlagwort bereits für vieles diente, von Demagogen propagandistisch missbraucht wie für kommerziellem Kitsch vereinnahmt wurde. Bei unserer Südtour besuchen wir Stationen des grenzüberschreitenden zeitgenössischen Festivals "HochSommer" von Studenzen über Gnas nach Radkersburg. Dort im Grenzland erinnern wir uns an vergangene Projekte des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Borderline (2012) oder Transborders – Fluxus am Fluss (2019). Zuletzt sind wir auf dem ehemaligen Areal des KZ-Außenlagers in Aflenz. Das Wächterhaus (2009 von Helmut und Johanna Kandl adaptiert) gleicht einer Wächterflamme, die dafür sorgt, dass Erinnerung nicht erlischt.

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1

8020, Graz

Datum: 10.08.2025
Uhrzeit: 10:00 - 19:00 Uhr
Ticketinfo:
Kosten: 20 € / erm. 15 € / Kinder frei Anmeldung: Telefon: +43-699/18551000 | E-Mail: kioer@museum-joanneum.at Bitte um Anmeldung bis zum 7. August (Donnerstag), 12 Uhr