Literaturhaus Graz | Graz | Vortrag & Diskussion

08.04.2025 | 19:00 - 21:00

Martin Schenk im Gespräch mit Birgit Birnbacher

#Literatur

Martin Schenk, Autor, Psychologe, Aktivist, Sozialexperte der Diakonie und Mitbegründer der Armutskonferenz, präsentiert im Literaturhaus sein Buch "Brot und Rosen".

„Wir brauchen Brot, aber wir brauchen die Rosen dazu“ – unter diesem Motto kämpften 20.000 Textilarbeiterinnen vor 100 Jahren in Massachusetts. Das Brot steht dabei für Lebensmittel, Existenzsicherung, Einkommen, leistbares Wohnen. Die Rosen hingegen weisen auf Lebensmittel, die man nicht essen kann, aber zum Leben braucht: Anerkennung, Musik, Freundschaften, Vertrauen. Aktuelle Krisen zeigen, worunter Menschen am meisten leiden, wenn sie der Rosen beraubt sind: Einsamkeit, Ohnmacht, Beschämung. Martin Schenk ist Autor, Psychologe, Aktivist, Sozialexperte der Diakonie, Mitbegründer der Armutskonferenz. Zuletzt: Brot und Rosen. Über Armut oder: Den Unterschied zwischen Hungern und Fasten macht die Freiheit (Edition Konturen 2024). Birgit Birnbacher arbeitete lange als Sozialarbeiterin und Soziologin in der Gemeinwesen- und Quartiersarbeit, lebt als Schriftstellerin in Salzburg.

Literaturhaus Graz

Elisabethstraße 30

8010, Graz

Datum: 08.04.2025
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Ticketinfo:
Eintrittspreise: €10,- Vollpreis bzw. € 8,- ermäßigt. Schulklassen/Studierendengruppen (ab 10 Ps.) € 2,- ermäßigt. Kartenreservierungen: www.literaturhaus-graz.at (bei der jeweiligen Veranstaltung).