Österreichisches KabarettarchivOrpheum Graz | Orpheum | Graz | FührungVortrag & Diskussion

15.10.2022 | 17:00 - 18:30

Kabarettspaziergänge 2022

#Kabarett

Kabarettspaziergang - "Das Kabarett der frühen Jahre" Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts.

Route 1: „Das Kabarett der frühen Jahre“ Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts Während im Orpheum schon in der Zwischenkriegszeit Varieté und Gastspiele Wiener Kabarettgruppen oder Solisten wie Fritz Grünbaum stattfanden, war „Der Igel“ im Roseggerhaus in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg für einige Jahre legendärer Mittelpunkt der Grazer Kleinkunst. Spielten dort nachmalige Stars wie Fritz Muliar, Sepp Trummer, Ewald Autengruber oder Henriette Ahlsen stand bei den Arbeiter-Kabaretts der 1930er-Jahre politische Agitation im Vordergrund. Der Spaziergang widmet sich diesen verschiedenen Traditionen des Kabaretts – dazu werfen wir auch einen Blick auf das Radiokabarett der 1950er-Jahre sowie das erste Grazer Kleinkunstveranstaltungslokal „Feinkunstwerk & Tingeltangel“, in dem in den frühen 1980er-Jahren der WAWA-Aktionismus für Aufsehen sorgte.

Orpheum Graz

Orpheumgasse 8

8020, Graz

Datum: 15.10.2022
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Ticketinfo:
Freiwillige Spende

Die Besucher/innen können dem Vortrag durch Headsets folgen. – Herzlichen Dank an die Grätzelinitiative Margartenbad! Anmeldung per E-Mail: archiv@kabarettarchiv.at. Reisebegleiter: Mag. Thomas Stoppacher