Bildungszentrum der KPÖ Steiermark | Graz |
08.05.2023 | 19:00 - 22:00
Anna Čadia – Widerstandsmomente. Enthüllung der Gedenktafel, Film und Diskussion
#Denkmal
#Dokumentarfilm
#Ehrung
#Eintritt frei
#History
#Kino
Enthüllung der Gedenktafel: Mo., 8. Mai, 16 Uhr im Anna-Čadia-Park Filmvorführung WIDERSTANDSMOMENTE: Mo., 8. Mai, 19 Uhr im KPÖ-Bildungsverein, Lagergasse 98a
Wenige Tage bevor das NS-Regime am 8. Mai unterging, gelang Anna Čadia die Flucht aus der Kolonne beim Evakuierungsmarsch aus dem KZ Ravensbrück. Dorthin kam sie, da die als „rote Fürsorgerin“ bekannte Widerstandskämpferin 1940 wegen ihrer Mitarbeit in der „Roten Hilfe“ verhaftet worden war. Nach der Befreiung kehrte sie nach Graz zurück, wo sie Leiterin eines Kinderheims und später Fürsorgerin im Jugendamt der Stadt wurde. In Erinnerung an sie trägt der neue Park im Bezirk Lend im Bereich Dreierschützengasse und Alte Poststraße ihren Namen. Das Denkmal wird nach Worten von Bürgermeisterin Elke Kahr, Heimo Halbrainer, Eva Čadia und Jo Schmeiser enthüllt.
Anna Čadia ist eine der Frauen, die ihre Urenkelin Jo Schmeiser im Film WIDERSTANDSMOMENTE dokumentiert hat. Der Film über die Zivilcourage von Frauen in Vergangenheit und Gegenwart verknüpft den Widerstand gegen das NS-Regime mit Initiativen für Menschenrechte in unserer heutigen Gesellschaft. Berührungspunkte zwischen mutigen Frauen.
Bildungszentrum der KPÖ Steiermark
Lagergasse, 98a
8020, Graz
Datum: 08.05.2023
Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Enthüllung der Gedenktafel: Mo., 8. Mai, 16 Uhr im Anna-Čadia-Park Filmvorführung WIDERSTANDSMOMENTE: Mo., 8. Mai, 19 Uhr im KPÖ-Bildungsverein, Lagergasse 98a