Kunsthaus Graz | Graz | Ausstellung
27.08.2023 | 10:00 - 18:00
Körper und Territorium
#Zeitgenössische Kunst
#Fotografie
#Bildende Kunst
#Barrierefrei
Körper und Territorium basiert auf einem kuratorischen Austauschprogramm zwischen dem Muzej suvremene umjetnosti (MSU) Zagreb und dem Kunsthaus Graz. Ausstellung im Space02.
Diese Schau versammelt mehr als 30 Positionen und rund 100 Arbeiten, die exemplarisch – nach der These der beiden Kuratorinnen Jasna Jakšić und Radmila Iva Janković – zwei vorherrschende Tendenzen abbilden, welche die zeitgenössische Kunst in Österreich bis heute prägen: radikale Performance und feministisches Erbe, das jenen eine Stimme gibt, die zum Schweigen gebracht werden – Frauen, queeren Menschen, Migrant*innen, Geflüchteten. Die historischen Arbeiten in der Schau zeigen, wie die Verletzlichkeit des Körpers, die in der österreichischen Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein dominantes Thema darstellt, in den späten 1960er-Jahren zum Hauptmedium radikaler Formen des politischen Widerstands wurde. Die Regulierung des Körpers sowie sein Widerstand gegen Klassifizierungen und Kategorien sind auch die Themen einer Reihe neuerer Arbeiten in der Ausstellung. Im Kunsthaus Graz wird die Ausstellung erweitert mit Positionen aus dem ex-jugoslawischen Raum.
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020, Graz
Datum: 27.08.2023
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 25.05.2023 - 27.08.2023
Ticketinfo:
Hier gilt der steirische Kulturpass - Hunger auf Kunst & Kultur. Bis auf weiteres können alle Besucher*innen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr alle Museen des Joanneums (ausgenommen besondere Veranstaltungstage und Tierwelt Herberstein) gratis besuchen!“
Hier gilt der steirische Kulturpass - Hunger auf Kunst & Kultur. Bis auf weiteres können alle Besucher*innen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr alle Museen des Joanneums (ausgenommen besondere Veranstaltungstage und Tierwelt Herberstein) gratis besuchen!“