Gemeinsam für Kunst, die Gesellschaft bewegt
Kurz notiert: Steiermärkische Sparkasse und La Strada setzen Partnerschaft fort
Text: KUMA-Redaktion - 03.07.2025
Das Straßenkunst-Festival La Strada findet von 25. Juli bis 2. August 2025 in Graz und ausgewählten steirischen Regionen statt. Die Steiermärkische Sparkasse ist in ihrem Jubiläumsjahr erneut als Hauptsponsorin an Bord.

Studio Dries Verhoeven Everything must go. (Fotocredit: Willem Popelier)
Zeitgenössischer Zirkus im Grazer Opernhaus

Cirque Le Roux: Entre Chiens et Louves. (Fotocredit: Le Bon Marche Rive Gauche)
La Strada bringt Kunst in den öffentlichen Raum
Mit einem vielseitigen Programm – von Straßenkunst über Figurentheater bis hin zu zeitgenössischem Zirkus und Community Art – wird der öffentliche Raum zum zentralen Schauplatz künstlerischer Begegnung. Rund zwei Drittel der Aufführungen sind frei zugänglich. Gespielt wird nicht nur auf etablierten Bühnen, sondern vor allem in Gassen, Parks und auf Plätzen – mitten im urbanen Alltag.
Eröffnet wird das Festival in der Oper Graz mit der Produktion Entre Chiens et Louves („Zwischen Hunden und Wölfen“) des französischen Cirque Le Roux. Das Ensemble gilt als Pionier des „Cinema Circus“, einer Verbindung von Akrobatik, Theater und Filmästhetik. Mit großer körperlicher Präzision und feinem Humor erzählen die Künstlerinnen und Künstler die Geschichten dreier Menschen aus unterschiedlichen Epochen. Auch der britische NoFit State Circus ist mit einer beeindruckenden Open-Air-Produktion vertreten. Mithilfe flexibler Bambusrohre erschaffen die Artistinnen und Artisten wandelbare Konstruktionen, die sinnbildlich für die Schönheit und Verletzlichkeit des menschlichen Lebens stehen. Die Aufführungen finden an mehreren Orten im öffentlichen Raum statt.
Club-Format in den Minoriten udn Zelt in Reininghaus
Ein weiterer Programmpunkt ist The Place, eine Koproduktion der österreichisch-katalanischen Compagnie Eléctrico 28im Stadtteil Graz-Reininghaus. Das Projekt lädt dazu ein, sich mit der eigenen Wahrnehmung von Räumen und dem Verhältnis zu ihnen auseinanderzusetzen. Besucherinnen und Besucher erkunden den Ort aktiv und auf neue Weise. Der niederländische Theatermacher Dries Verhoeven setzt sich in seiner Installation Everything must go mit verschiedenen Formen von Diebstahl und Betrug auseinander – von der Figur des modernen Robin Hood bis hin zum hedonistischen Kleptomanen, der den Nervenkitzel sucht.
Neu im Programm ist heuer der Club La Strada im Minoritenhof, der den musikalischen Schwerpunkt des Festivals bildet. In entspannter Open-Air-Atmosphäre treten hier unter anderem Matthias Loibner, Otto Lechner und Luiza Monteiro auf. Das neue Format versteht sich als Ort für klangliche Experimente und soll gleichzeitig als offener Treffpunkt für Künstlerinnen, Künstler und Publikum dienen.
La Strada richtet sich mit seinem vielschichtigen Programm bewusst an Menschen aller Altersgruppen. Es lädt ein, Kunst im Alltag zu erleben, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam über das Gesehene ins Gespräch zu kommen – Graz wird zum Schauplatz des Staunens, Zuhörens und Mitdenkens.