Familienfotoalbum aus dem Schrank

Gastkritik: Herbstfest auf dem Lande, Theater im Bahnhof

Text: Gastkritik von Divna Stojanov - 21.11.2023

Rubrik: Theater

Johannes Gellner

Von den antiken Mythen des Königs Ödipus und Antigone, über den Film "Festen" (Thomas Vinterberg) bis zur Serie "Succession" (HBO Max) lieben wir eine gute alte dysfunktionale Familie in allen Formen, Genres und Medien. Wir genießen es, traumatisierten Brüdern und Schwestern zuzusehen, wie sie verzweifelt versuchen, eine harmonische Familie zu sein. Wir drücken Mitgliedern der Oberschicht die Daumen, dass sie ihre kindlichen Wunden heilen, aber wir mögen auch die Erkenntnis, dass Wohlstand oder ein hoher sozialer Status keine glücklichen familiären Dynamiken garantieren. Und deshalb lieben wir auch das neue Theaterstück "Herbstfest auf dem Lande, ein Familiengeheimnis in zwei Teilen" vom Theater im Bahnhof aus Graz.

Das Stück unter der Regie von Frans Poelstra und Monika Klengel dreht sich um die Organisation und Feier des 80. Geburtstags des Vaters. Alles beginnt idyllisch, friedlich und beruhigend, wie ein harmonisch angelegter Garten aus der Biedermeier-Ära. Dann erfahren wir vom furchterregenden, autoritären, emotional nicht erreichbaren und kalten Pater familias, dessen Geburtstag von seinen vier Kindern über eine WhatsApp-Gruppe organisiert wird. Vier Kinder mit einer ganzen Palette von Neurosen versammeln sich in der virtuellen Welt, um alle Details für das Geburtstagsfest abzustimmen. Da ist der besorgte Bruder, der in der Kindheit Prügel einstecken musste, die kontrollierende Schwester, die emotional instabile Schwester, deren Retraumatisierung das Familientreffen stört, und natürlich die Schwester, die von Familiengeheimnissen ausgeschlossen war, sowie der Bruder aus Kanada, der sich durch die Trennung von der Familie mental stabil zeigt. Ihr Vater hat immer nur eine Sache gewollt – brave Kinder. Das Einzige, was er nicht haben kann.

Johannes Gellner

Ein Familienfotoalbum löst Traumata bei einer der Schwestern aus und setzt eine Lawine von Emotionen in Gang, die in der Konfrontation der Charaktere mit der Wahrheit gipfelt. Nach dem Höhepunkt erkennt der Bruder, dass eine physische oder zumindest virtuelle Trennung von der Familie die Lösung ist. Er verlässt die WhatsApp-Gruppe, während die Schwestern, nachdem sie endlich die Vergangenheit von sich abgestoßen haben, ihr Leben in Solidarität und Empathie füreinander fortsetzen, wenn auch nicht weniger beschädigt als zuvor. Humor spielt eine bedeutende Rolle in der Dramatik und entsteht durch die Wiedererkennung gängiger komödiantischer Situationen im Chat – Tippfehler, falsche Verwendung von Emojis, die Verwendung von Anglizismen usw. Die Autoren haben das richtige Gleichgewicht gefunden, indem sie mit zeitgenössischen Medien kokettieren und sie hier nur als Hintergrund verwenden, während das Drama selbst aus zwischenmenschlichen Beziehungen hervorgeht. Die Gestaltung der klanglichen Ebene des Stücks ist bemerkenswert, da alle Foley-Effekte auf der Bühne erstellt werden. Klangeffekte, insbesondere während Szenen von Gruppenchat-Nachrichten, vermitteln auf brillante Weise die Spannung und das Unbehagen der Charaktere. Aus der Regieperspektive ist es interessant, wie Dinge, die normalerweise unsichtbar sind (Sound), für alle sichtbar gemacht werden, während die Wahrheit verborgen bleibt. Der zweite Teil der Aufführung wiederholt hörbar den ersten, was darauf hinweist, dass sich die Familiengeschichte wiederholt und dass der Mangel an Liebe und Verständnis aus der Kindheit nicht allein durch eine einzige gemeinsame Versammlung kompensiert werden kann. Auch wird verdeutlicht, dass die Charaktere ständig dieselbe Qual durchmachen, die durch Erinnerungen hervorgerufen wird. Bühnenbewegung und Choreografie deuten auf immense Angst, Druck, Selbstexploration der Helden und letztendlich Vergebung für sich selbst und andere hin. Dem Stück "Herbstfest auf dem Lande" ist es gelungen, die Geschichte des Kontrasts zwischen der romantisierten Version von Familie und Realität auf eine neue, frische Weise zu erzählen und die Konsequenzen des Konflikts zwischen diesen beiden Welten zu erforschen.

Divna Stojanov, Credit: privat

DIVNA STOJANOV (Serbien) hat einen Bachelor- und Masterabschluss in Dramaturgie an der Akademie der Künste in Novi Sad, Serbien. Sie schreibt Theaterstücke und Theaterkritiken und arbeitet als Dramaturgin. Ihr liebstes deutsches Wort ist leichtsinnig.